Und so funktioniert im Grunde die Jagd nach dem Ring, jede Runde:
- Noch vor dem Aktionswurf weist der Schatten beliebig viele seiner verfügbaren Aktionswürfel als Auge der Jagd nach dem Ring zu; dazu legt er diese Augen ins Jagdfeld (das große rote Feld links unten auf dem Spielplan). Er darf höchstens so viele Augen MANUELL ZUWEISEN, wie sich aktuell Gefährten innerhalb der Ringgemeinschaft befinden. Er muss MINDESTENS ein Auge MANUELL ZUWEISEN, wenn die Ringgemeinschaft sich in der VORANGEGANGENEN Runde wenigstens einmal bewegt hat (das bloße Verstecken der Gemeinschaft zählt nicht als deren Bewegung).
- Die Ringgemeinschaft kann grundsätzlich nur mit Würfeln mit "Schwertsymbol" bewegt werden (oder einem "Wille-des-Westens Symbol", dass man als "Schwertsymbol" benutzt, oder man hat einen beliebigen anderen Würfel mit einem der drei verfügbaren Elbenringe in ein "Schwertsymbol" geändert). Wird die Gemeinschaft bewegt (und sie befindet sich noch nicht in Mordor), dann wird NICHT die Figur der Ringträger bewegt, sondern nur der Marker auf der Fortschrittsleiste um einen Schritt voranbewegt! NACH(!!!) dieser Bewegung (und ggf. einem Jagdwurf des Schattens, siehe weiter unten...) wird ein solcher Würfel dann zu den Augen ins Jagdfeld gelegt.
- Jedes Mal, wenn die Ringgemeinschaft bewegt wird, darf der Schatten mit so vielen W6 auf die Jagd würfeln, wie sich Augen im Jagdfeld befinden, maximal jedoch 5W6. Normalerweise ist jede gewürfelte 6 ein "Treffer", also ein Jagderfolg. Ein einziger Jagderfolg hierbei genügt dem Schatten bereits; er darf nun ein zufälliges Jagdplättchen ziehen. Mehrere gewürfelte Jagderfolge bei DEMSELBEN Jagdwurf erlauben es NICHT, mehr als ein Jagdplättchen zu ziehen! Mögliche Boni auf die Jagd gibt es zudem für den Schatten wie folgt:
- mindestens ein Nazgûl befindet sich im der gleichen Region (gleiches Spielfeld) wie die FIGUR der Ringträger
- mindestens eine reguläre Armeeeinheit des Schattens befindet sich in der gleichen Region wie die FIGUR der Ringträger
- die FIGUR der Ringträger befindet sich in einer Festung, die der Schatten gegenwärtig hält
Pro erfüllter Bedingungen darf der Schatten dann bei jedem Jagdwurf einen einzelnen Würfel, der bislang kein Erfolg war, noch einmal neu werfen. Jedoch darf ein einzelner Würfel nicht mehrmals neu geworfen werden; sollte jener Würfel also beim Neuwurf abermals keinen Erfolg aufweisen, darf er selbst dann nicht während dieser Jagd neugeworfen werden, wenn noch weitere Neuwürfe verfügbar wären.
Außerdem gewährt JEDER bereits ZU BEGINN des Jagdwurfes im Jagdfeld liegende Würfel der Freien Völker einen kumulativen Bonus von +1 auf das Wurfergebnis der Jagdwürfel (auch der Jagd-Neuwürfe!).Durch bestimmte Ereigniskarten oder wenn die Ringgemeinschaft ENTDECKT wurde und ihr Weg deshalb in, durch oder aus einer Region mit Schattenfestung führt (oder die Gemeinschaft einfach in dieser Schattenfestung stehen bleibt), wird ebenfalls ein zufälliges Jagdplättchen gezogen!- Abwicklung der gezogenen Jagdplättchen (außerhalb Mordors):
- Wenn es ein Plättchen mit Zahl ist, gibt die Zahl den Jagdschaden an, den die Gemeinschaft hinnehmen muss.
- Wenn das Plättchen ein Auge zeigt, entspricht der Jagdschaden der Zahl der im Jagdwurf (inkl. -Neuwurf) gewürfelten Erfolge. (Wenn ein solches Plättchen aufgrund einer Ereigniskarte gezogen wird oder, weil die ENTDECKTE Gemeinschaft eine Region mit Schatten-Festung betritt, durchschreitet, darin bleibt oder diese verlässt, hat das Auge den Wert 0).
- Wenn das Plättchen außerdem das „Entdeckt“-Symbol zeigt, wird die Gemeinschaft entdeckt, nachdem alle anderen Auswirkungen abgehandelt wurden.
Und so wird Jagdschaden abgehandelt und zwar für jedes einzelne Jagdplättchen, das gezogen werden muss:1.) Der Spieler der Freien Völker darf eine anwendbare „Bleibt im Spiel“-Karte einsetzen, um den Jagdschaden zu reduzieren oder abzuwenden.
2.) Dann darf der Spieler der Freien Völker die Spezialfähigkeit des Ratgebers nutzen. Wenn danach der Jagdschaden mindestens 1 beträgt, kann der Spieler der Freien Völker einen Verlust hinnehmen (siehe unten) und so den Jagdschaden reduzieren — ein Gefährte stirbt aufgrund der Gefahren des Weges oder durch einen Kampf mit den Untertanen des Schattens.
3.) Für allen jetzt noch übrigen Schaden müssen die Ringträger den Ring benutzen (siehe unten), wodurch die Macht des Rings über die Ringträger wächst.
4.) Wenn die Gemeinschaft durch die Jagd entdeckt wird, wird der Gemeinschaftsmarker auf die „Entdeckt“-Seite gedreht (wodurch ggf. in weiteres Jagdplättchen gezogen wird, siehe weiter oben).
Hinweis:Wenn während der Abhandlung der Jagd ein neuer Ratgeber bestimmt wird (z. B. durch Einsatz der Ratgeberfähigkeit von Meriadoc oder Peregrin oder weil ein Gefährte entfernt wurde), darf die Fähigkeit des neuen Ratgebers, wenn möglich, sofort eingesetzt werden.
Einen Verlust hinnehmen:Wenn der Spieler der Freien Völker einen Verlust hinnimmt, muss er einen Gefährten entfernen. Er kann entweder den Ratgeber entfernen oder einen zufälligen Gefährten der Gemeinschaft (inkl. des Ratgebers, aber nicht der Ringträger). Ein zufälliger Gefährte wird entfernt, indem der Schatten-Spieler zufällig einen der verdeckt liegenden Gefährtenmarker auf dem Gemeinschaftsfeld wählt. Der entfernte Charakter wird ganz aus dem Spiel genommen. Wenn der Jagdschaden höher ist als die Stufe des entfernten Gefährten (egal ob Ratgeber oder nicht), wird durch den restlichen Jagdschaden die Macht des Rings erhöht (siehe unten). Wenn der Jagdschaden niedriger ist als die Stufe des
entfernten Gefährten, stirbt er dennoch (d. h. Gefährten können nicht „verwundet“ werden).
Den Ring benutzen:Wenn der Spieler der Freien Völker den Ring benutzt, erhöht er damit die Macht des Rings um so viele Felder wie der (restliche) Jagdschaden angibt.
- Wurde die Gemeinschaft ENTDECKT oder sie ZEIGT sich freiwillig, dann wird der Fortschrittsmarker auf 0 zurückgesetzt und die FIGUR der Gemeinschaft darf um so viele Regionen weit bewegt werden, wie der Fortschrittsmarker zuvor angezeigt hat. Nur wenn die Gemeinschaft ENTDECKT wurde, muss sie sich erst wieder verstecken (für gewöhnlich mit einem "Schwertsymbol"-Würfel, jedoch siehe "Streicher" als Ratgeber), bevor sie erneut bewegt werden darf. Würfel zum Verstecken werden NICHT ins Jagdfeld gelegt.
Auf die Gemeinschaft innerhalb Mordors gehe ich an dieser Stelle jetzt nicht ein. Bei konkreten Fragen dazu antworte ich aber gerne.