Auch ich bin seit der SPIEL '14 stolzer Besitzer des Ringkriegs (Zweite Edition, ohne Erweiterung). Nach langwierigem Studieren der Regel und einer ersten Partie sind doch noch ein paar Fragen aufgekommen, die wir uns selber nicht beantworten konnten. Selbst ein anderer Freund, der das Spiel schon mehrmals gespielt hat, konnte mir hier nicht weiterhelfen - daher auch der Name des Threads.

1) Verteidiger-Vorteile
Ich hab das so verstanden:
Beim Angriff auf eine normale Region oder eine Region mit Dorf hat der Verteidiger KEINEN Vorteil. Es findet eine normale Feldschlacht statt.
Beim Angriff auf eine Region mit Stadt hat der Verteidiger den Vorteil, dass für den Angreifer in der ersten Runde eine Treffergrenze von 6 gilt. Wenn nach Runde 1 der Angreifer den Kampf nicht abbricht und sich der Verteidiger nicht zurückzieht, geht der Kampf ganz normal weiter.
Beim Angriff auf eine Region mit Festung (!) hat der Verteidiger KEINEN (!) Vorteil. Es findet eine normale Feldschlacht statt. Den Festungsvorteil (Dauerhafte Treffergrenze von 6 für den Angreifer und jede weitere Runde nach der ersten kostet den Angreifer ein Downgrade) bekommt der Verteidger nur, wenn er sich vorher in die Festung zurückgezogen hat (mit maximal fünf Einheiten) und der Angreifer nun im Rahmen der Belagerung nicht die Region, sondern die Festung angreift, also quasi "regionsintern" (= "Belagerungsschlacht").
Ist das tatsächlich richtig so??? Fände diese Regelung wirklich blöd gemacht (Wehranlage/Stadt gibt einen Vorteil, Festung aber grundsätzlich nicht). Haben wir das falsch gespielt?
2) Saruman
Kann Saruman bei einem Ausfall mitmachen? Oder muss er als Nachhut zurückbleiben? Waren uns da nicht sicher. Ich persönlich fände es logisch, wenn er in diesem Fall als Nachhut zurückbleiben müsste, da sich Charaktere mit Stufe 0 gar nicht bewegen können. Sie können sich nicht mal in eine Festung zurückziehen. Seh ich das richtig?
3) Charaktere alleine
Kurz und knapp: Können Charaktere alleine eine Siedlung des Gegners erobern, wenn sie völlig leer steht? Ich vermute "Nein", da doch eine fremde Festung nur solange gehalten wird, solange mindestens eine Einheit dort drin steht, oder? Bin mir aber nicht sicher.
4) Die Gemeinschaft wird entdeckt
Wenn die Gemeinschaft entdeckt wird, MUSS oder DARF sie sich dann bewegen (wenn der Gemeinschaftsmarker höher als 0 anzeigt)?? Unstrittig ist, dass der Marker danach in jedem Fall wieder auf die 0 gesetzt wird. Ich vermute, die Gemeinschaft darf sich bewegen. Aber da waren wir uns nicht einig.
5) Die Gemeinschaft zeigt sich
Wenn der Gemeinschaftsmarker größer als 0 anzeigt - warum sollte sich die Gemeinschaft in Phase 2 nicht jedes Mal zeigen? Nur dann kann sie ja bewegt werden und sie bleibt ja auch dabei grundsätzlich versteckt. Hier und da gibt es vielleicht einige Ausnahmen, aber in aller Regel spricht doch nichts dagegen, sich immer zu zeigen, oder? Wo wäre sonst der Vorteil eines Sich-nicht-zeigens?
6) Jagdplättchen ziehen beim Sich-zeigen?
In der Regel steht auf Seite 41 in dem weißen Kästchen oben rechts "Wenn der Spieler der Freien Völker sich zeigt, muss er unter Umständen ein Jagdplättchen ziehen". Wann soll das denn bitteschön der Fall sein?? Hab ich da was falsch verstanden? Eine Jagd findet doch nur statt, wenn sich der Gemeinschaftsmarker (in Phase 5) bewegt und nicht, wenn sich der Freie-Völker-Spieler in Phase 2 zeigt???
Hoffe, es finden sich ein paar Cracks, die mir die Fragen hier beantworten können. Gerne auch nur einen Teil der Fragen! Ich nehm alles, was ich kriegen kann!

Schonmal DANKE!